„Unsere Mitglieder bestimmen die Kandidatenwahl, nicht die FDP”, führte Schulz weiter aus. Für die Äußerung von Stegmiller „Ohne einen gewissen personellen Umbruch können wir uns eine Zusammenarbeit mit beiden nicht vorstellen” hatte er nur Kritik übrig. „Der Herr soll sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. In 50 Prozent der Fälle, wo wir Sitzungen hatten, war er nicht da”, konterte Schulz. Man sei offen für Gespräche, verbiete sich aber jede Einmischung von außen.
In Bezug auf die Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahlen im Herbst dieses Jahres sieht sich der CDU-Ortsverband bestens aufgestellt. Wie Erhard Steege näher erläuterte, werden von den jetzigen sechs Fraktionsmitgliedern nur noch drei auf der Liste zu finden sein. „Wir werden eine starke Mannschaft präsentieren”, verkündete Steege, der im Verlauf der Jahreshauptversammlung zum neuen Vorsitzenden des Ortsvereins und damit zum Nachfolger von Carsten Schulz gewählt wurde. Schulz möchte sich in Zukunft allein auf seine Aufgabe als Fraktionssprecher konzentrieren. In den Bemühungen, junge Leute fürs Mitmachen zu motivieren, werde der Ortsverein auch 2011 nicht nachlassen. Als erfolgreichen ersten Schritt wertete Steege die Gründung der JU-Gruppe im August 2010. Auch die Bürgerumfrage im vergangenen Jahr habe eine gute Resonanz gehabt. Beim Thema „Hotel” in der Stadt sei man auf einem guten Weg.
Die Rodenberger CDU sei im Amtsverband wieder voll präsent, stellte auch der Amtsverbandsvorsitzende Heinrich Schaper fest, der ein kurzes Grußwort hielt. Er sieht die CDU-Kurve „steil nach oben” steigen und hält es sogar für möglich, dass die CDU nach den Kommunalwahlen die stärkste Fraktion auf Samtgemeindeebene stellen werde. „Es macht wieder Spaß, hier aktiv zu sein”, meinte Schaper abschließend.
Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Bild: Neben Erhard Steege als neuen Vorsitzenden wurde Carlo de Rooij als neuer erster und Lars Kruckenberg als zweiter Stellvertreter gewählt. Kassenführer bleibt Christian Chmel. Zum neuen Schriftführer wählten die Anwesenden Hubert-Reiner Heßmann. Als Beisitzer sind Bürgermeister Günter Altenburg, Fraktionssprecher Carsten Schulz und Lars Heßmann als Vorsitzender der Jungen Union (JU) gesetzt. Dazu wurden Christel Oberheide, Stephan Lotz, Ernst-August Meier, Frank Hiller und Gabriel Holzheimer (JU) in dieses Gremium gewählt. Foto: pd