„Jeder Cent wird zweimal umgedreht,” beschrieb der TuS-Vorsitzende Günter Schiller vor der Jahreshauptversammlung des Vereins das Vorgehen im Vorstand, bevor das Geldstück für die Arbeit im Verein ausgegeben wird. Jede Möglichkeit Geld einzusparen werde genutzt. Der Verein müsse alles Geld selbst erwirtschaften, erklärte Schiller und sei auf die Unterstützung durch Sponsoren angewiesen. Allerdings herrsche hier das „Bettelprinzip” vor, verdeutlichte der Sportchef. Schiller äußerte Unverständnis für die Art und Weise, wie nachlässig manche Mitglieder mit dem Zahlen ihrer Beiträge umgingen. Nach Aussage von Vereinskassiererin Karin Juhl („Die Kasse ist nicht so prall”) ist ein deutlicher Rückgang bei den Einnahmen zu verzeichnen, allerdings auch ein kräftiger Anstieg bei den Ausgaben. Auch sie hofft auf die tatkräftige Unterstützung durch Sponsoren.
Für Schiller zeigen sich beim Rückgang der Mitgliederzahlen erste Auswirkungen des demografischen Wandels. Der TuS will sich verstärkt um die Nachwuchsarbeit kümmern. Schon bald sollen erste Gespräche stattfinden. Aus Anlass des hohen Geburtstages wird im Mai auf Samtgemeindeebene ein Fußballturnier ausgespielt. Und im Sommer steht wie jedes Jahr das Volksbank-Masters auf dem Programm.
Patrick Löhr berichtete über die Arbeit in der Sparte Fußball, die ein umfangreiches Programm im Jugendbereich anbietet. Im Erwachsenenbereich nimmt der TuS mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Löhr wird demnächst von Daniel Richrath unterstützt, der mit Hilfe von Michael Urbansky die Tätigkeit des Spartenleiters Fußball übernehmen wird. Die sportliche Tätigkeit im Bereich Tischtennis mit seinen drei Teams stellte Spartenleiter Gerd Kerkmann vor. Gisela Fahlbusch informierte zusammen mit Klaus Seja die Versammlung über das sportliche, aber auch das gesellige Geschehen in der Sparte Gymnastik. Bürgermeister Wilfried Schröder würdigte die Arbeit des TuS, der damit Werbung für das Dorf mache.
Die Liste mit den Ehrungen war lang. Dem 91-jährigen Hans Ruckriegel dankte Schiller mit einem Präsent für seine 75-jährige Mitgliedschaft im Verein. Dank und Präsente gab ebenfalls für Friedrich Dettmeier, Wilfried Hecht und Willi Siebörger, die dem Verein vor 60 Jahren beitraten. Die Silberne Ehrennadel des Vereins wurde Raimund Bente, Christian Schweer, Jens Sonntag sowie Wilfried Störig und Jörg Wöbbeking an den Pullover geheftet. Sie alle sind seit einem Vierteljahrhundert TuS-Mitglieder.
Foto: privat