Zentrum im 3. Stock des Kreiskrankenhaus Rinteln Vorträge zu verschiedenen Themen statt.
Am Mittwoch, 2. Februar, gibt die Physiotherapeutin Dietlind Nieschke in ihrem Vortrag Hinweise zur sinnvollen motorischen Begleitung von Säuglingen und Kleinkindern. Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Am Mittwoch, 16. Februar, bietet Carsten Wahle, Bezirksgeschäftsführer der Barmer/GEK, Informationen und Hilfe über staatliche Unterstützung an. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Das Stilltreffen mit Ernährungsberatung bis zum 1. Lebensjahr, auch für Schwangere, findet donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr statt. Der Babymassagekurs für Babys ab der 6. Lebenswoche beginnt am Montag, 7. Februar. Dieser Kurs findet sowohl in der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr als auch von 14.30 Uhr bis
15.30 Uhr statt. Der nächste Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere startet am Donnerstag, 3. März, und findet in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr statt. Der Geburtsvorbereitungskurs für Paare beginnt am
21. Februar und findet immer montags zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr statt. Ein Rückbildungskurs, der 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung begonnen werden kann, wird ab dem 17. Februar angeboten. Der Kurs findet in der Zeit von 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Ein weiterer Kurs beginnt am 17. März und findet in der Zeit von 9 Uhr bis 10 Uhr statt. Eine Babybetreuung ist nach Absprache möglich. Der Beckenbodengymnastikkurs „45+” für Frauen in den Wechseljahren und darüber hinaus ist für das Frühjahr geplant. Informationen und Anmeldung ist jederzeit möglich.
Beckenbodengymnastik und Fitness für junge Frauen, auch nach der Rückbildung, beginnt am Freitag, 18. Februar in der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Ein Kurs „Erste Hilfe am Kind” in Kooperation mit dem DRK beginnt am 3. Mai und endet am 31. Mai und findet dienstags in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Informationen und Anmeldungen zu den Kursen sind unter der Telefonnummer 05751/931367 oder per email emma@kkhrinteln.de möglich. Das Emma-Zentrum ist montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 13 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr zu erreichen.