An einem Abend im April trafen sich über 30 Ärzte aus dem Raum Rinteln auf Einladung von Prof. Dr. Christian Hegelmaier, Chefarzt der Chirurgie an den beiden Kreiskrankenhäusern in Rinteln und Stadthagen, sowie Dr. Christoph Hunnius, Chefarzt der Inneren Medizin am Kreiskrankenhaus Rinteln.
Großes Interesse fanden zunächst die Ausführungen von Claus Eppmann, Geschäftsführer der Krankenhausprojektgesellschaft Schaumburg. Er konnte die weitere Versorgung im Rintelner Krankenhauses zusichern und informierte gleichzeitig über den aktuellen Stand des Krankenhausneubaus im Raum Obernkirchen, in dem die drei Krankenhäuser des Landkreises zusammengeschlossen werden. Im Anschluss folgte ein fundiertes und recht ausführliches wissenschaftliches Programm. Dr. Klaus Kürten, Oberarzt der Chirurgie am Kreiskrankenhauses Rinteln hielt eine sehr informative Kurzvorlesung zum Thema „Dickdarmkrebs”. Damit konnten alle Teilnehmer der Veranstaltung auf den aktuellen Stand der Wissenschaft gebracht werden. Nachfolgend sprach Dr. Christoph Grotjahn, Chefarzt der Gastroenterologie am Kreiskrankenhaus Stadthagen, über die Bedeutung des Ultraschalls in der Endoskopie. Es wurde deutlich, dass auch den Rintelner Patienten mit Dr. Grotjahn auf diesem Gebiet „High-end-Medizin” angeboten werden kann. Ultraschall - angewandt bei Magen- und Darmspiegelungen - bietet viele, bislang nicht gekannte Möglichkeiten. Zum Abschluss sprach Dr. Christoph Hunnius, Chefarzt der Inneren Medizin am Kreiskrankenhaus Rinteln, über die geriatrische Frührehabilitation und ihre Möglichkeiten. Besonderer Wert wird bei dieser stationären Behandlung auf die Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern im Landkreis sowie mit den Kollegen im niedergelassenen Bereich gelegt. Insgesamt ein gelungener Abend, an dessen Ende sich noch manches kollegiale Gespräch entwickelte. Foto: privat