Am 11. Mai wird sich der Möllenbecker Ortsrat mit dem Kindergarten Möllenbeck „Klosterbande” befassen. Bereits zwei Tage vorher ist es auch Thema im Sozialausschuss der Stadt. Aus Sicht der CDU Möllenbeck ist es sehr bedauerlich, dass die Ortsratssitzung nicht vor der Sitzung des Sozialausschusses stattfindet. „Es stellt sich die Frage, warum es überhaupt noch Ortsräte gibt, wenn im Sozialausschuss bereits vor der Sitzung des Ortsrates Fakten geschaffen werden”, fragt sich Thorsten Frühmark in einer Pressemeldung.
Obwohl die Belegung des Kindergartens in Möllenbeck als sehr gut zu bezeichnen ist, wird sich die CDU Möllenbeck dafür einsetzen, dass in Möllenbeck in Kürze eine Krippengruppe eingerichtet wird.
Derzeit sind von 44 Kindergartenplätzen in Möllenbeck 38 belegt. Allerdings werden 12 Kinder in die Grundschule Möllenbeck wechseln, so dass die Möglichkeit besteht, eine Krippengruppe einzurichten. „Dies ist für den Erhalt des Kindergartens in Möllenbeck zwingend notwendig”, so Frühmark. Die Eltern in Möllenbeck hätten dann den Vorteil, dass Grundschule und Kindergarten quasi „unter einem Dach” gemanagt werden können. Dies hat für die Möllenbecker Kinder unermessliche Vorteile und müsse auch so bleiben. Frühmark, der selbst drei Kinder im Kindergarten Möllenbeck hat, weiß aus eigener Erfahrung, dass ein Bedarf für die Krippengruppe vorhanden ist: „Die Möllenbecker Eltern warten geradezu darauf, dass in Möllenbeck eine Krippengruppe eingerichtet wird”, schreibt er in einer Pressemeldung. Seiner Meinung nach wäre es vorteilhaft, wenn diese Einrichtung bereits im neuen Kindergartenjahr geschaffen würde. „Dies ist umso wichtiger, weil der Gesetzgeber leider von den Müttern fordert, dass sie bereits im frühen Alter ihrer Kinder arbeiten gehen sollen und müssen”, so der CDU-Mann.
Insbesondere für alleinerziehende Mütter sei die Aufnahme einer Berufstätigkeit nur möglich, wenn sie vor Ort eine Betreuung der Kinder gewährleisten können. Unabhängig von der Einrichtung einer Krippengruppe fordert die CDU Investitionen in den Möllenbecker Kindergarten. Der bauliche Zustand müsse verbessert werden in Hinsicht auf Brandschutz, Lärm und Heinrich Requardt fordert insbesondere eine Sicherung des Kindergartengeländes mit einem Zaun.Foto: ste