„Das Kommando hat nun der neue Oberst Uwe Bohnhorst”, erklärte Major Ralf Hermann. Zuvor hatten Hermann und seine Mitstreiter Bohnhorst zur offiziellen Beförderung die entsprechenden Schulterstücke an die Uniform geknöpft. Neben den Schützen waren Angehörige der Feuerwehr, der Kyffhäuser-Kameradschaft, des Sportvereins und des „Infanterieregiments Graf Wilhelm” im Festzelt angetreten, um die Beförderung und die anschließende Proklamation der Könige zu begleiten.
Bohnhorst dankte für die umfangreiche Beteiligung. Anschließend rief er nacheinander Schülerkönig Till Bohnhorst, Jugendkönigin Madlen Vogt, Damenkönigin Ute Brinkmann und König Jürgen Stege nach vorn. Die Schützen feierten ihre Majestäten, wie in Wölpinghausen üblich. Diese wurden jeweils mehrmals in die Luft geworfen und sicher wieder aufgefangen.
Anschließend formierten sich die Angetretenen, um zum Kriegerdenkmal zu marschieren und dort einen Kranz niederzulegen. Danach ging es zum Aufhängen der Scheiben zu den Majestäten. Sowohl der anschließende Disko-Abend als auch die übrigen Schützenfesttage erfreuten sich eines regen Besucherzuspruches.Foto: bb