Mit dem Erlös aus den Anzeigen solle das Kinderschwimmbecken saniert werden, erklärt Sonnenbrinkbad-Leiterin Natalie Konze. In der Vergangenheit habe man sich zwar schon dafür eingesetzt, aber durch die hohen finanziellen Kosten sei nie richtig etwas passiert. Die druckfrische Broschüre zur Eiswette ist bei den Wettschein-Ausgebern in Obernkirchen und in den Tourist-Informationen Stadthagen sowie Bückeburg erhältlich.
Wie seit Jahren bekannt, wettet die Arbeitsgruppe des Fördervereines Sonnenbrinkbad, dass die hiesige Prominenz trockenen Fußes über die Eisfläche des Schwimmbeckens gehen kann. Die Bürger dürfen, gerade auch angesichts der milden Temperaturen, mit dem Kauf von Wettscheinen dagegen wetten und können am Veranstaltungstag viele hochwertige Preise gewinnen. Unter anderem lockt in diesem Jahr ein Relax-Sessel mit Massagefunktion gesponsert von der Firma Möbel Holtmann. Auch weitere Gönner die Gewinne stiften möchten, können sich noch beim Förderverein melden. Für alle Teilnehmer gilt, auch wenn die Wette von den Initiatoren gewonnen wird, die insgesamt zehn Preise werden trotzdem ausgelost. Allerdings erhalten am Tag der Eiswette nur die Personen ihren Gewinn, die persönlich anwesend sind. Ist jemand nicht vor Ort, landet der Preis erneut in der Lostrommel. Die Wettscheine sind in folgenden Geschäften erhältlich: Volksbank-Filiale in Obernkirchen, Sparkasse am Markt, Berg- und Stiftsapotheke, in der Info-Galerie und bei Carstens Schreibwaren.
Spaß und Spannung sind garantiert, wenn Bürgermeister, Landrat, Fördervereinsmitglieder und weitere öffentliche Personen versuchen über „den großen Teich” zu kommen. Da bleibt kein Auge trocken: Los geht es am 5. Februar um 14 Uhr. Rund um das Schwimmbecken gibt es Stände, die unter anderem für das leibliche Wohl sorgen. Um 15 Uhr hat sich die Tanzschule Tresor mit einer Tanzvorführung angekündigt. Die Einlösung der Eiswette erfolgt ab 15.30 Uhr. Im Anschluss werden die Gewinne der Bürger ausgelost. Während der ganzen Veranstaltungszeit sorgt eine Kinderanimation dafür, dass bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkommt. Die Idee ist zwar der Bremer Eiswette nachempfunden, jedoch ins Leben gerufen worden, um das Sonnenbrinkbad auch im Winter für die Bürger interessant zu gestalten. Bisher hat der Förderverein Sonnenbrinkbad dreimal seine Wette gewonnen. Traditionell wird mit einem Bügeleisen getestet, wie stark das Schwimmbecken zugefroren ist.Foto: privat/bb