Zahlreiche Fußballer des Schaumburger Landes haben sich auch während der noch andauernden Punktspielwinterpause mit aktivem Treiben in den Sporthallen fit gehalten und die Fußballfreunde mit attraktivem Budenzauber unterhalten. Nach einer Vielzahl von Qualifikationsturnieren steht nun am Wochenende die Kreissporthalle am Kammweg in Obernkirchen im ganz besonderen Blickpunkt.

Denn hier steigt das seit Jahren traditionell durchgeführte Sparkassen-Hallenmasters mit seinen Finalbegegnungen seinen absoluten Höhepunkt. Die während der zahlreichen Qualifikationsturnieren ermittelten acht besten Mannschaften streiten um die Krone des Hallenkönigs. Bis zum vergangenen Wochenende verlief das Rennen für die Endrunde ausgesprochen spannend, ehe sich die noch zu vergebenden beiden letzten Finalplätze die Elf des veranstaltenden SV Obernkirchen und der SC Rinteln sichern konnten. Folgende acht Mannschaften werden sich nun am Sonntag ab 12.30 Uhr sicherlich heiß umkämpfte Auseinandersetzungen um den Sieg und um gute Platzierungen mit damit verbundenen attraktiven Geldprämien liefern: VfL Bückeburg, SV Union Stadthagen, TuS Niedwernwöhren, FC Stadthagen, SV 09 Nienstädt, TSV Algesdorf, SV Obernkirchen und SC Rinteln. Während in den vergangenen Jahren an zwei Tagen die Endrunde ausgetragen wurde (es spielte jeder gegen jeden) ist dieses Mal der Modus geändert worden. Die Herren ermitteln in zwei ausgelosten Gruppen am Sonntag die Finalteilnehmer. Am Sonnabend kämpfen im gleichen Modus die A-Jugendmannschaften ebenfalls um die Hallenkrone. In die Gruppe A bei den Herren wurden folgende Teams gelost: VfL Bückeburg, TuS Niedernwöhren, SV 09 Nienstädt und SV Obernkirchen. Die Gruppe B besteht aus folgenden Mannschaften: SV Union Stadthagen, FC Stadthagen, TSV Algesdorf und SC Rinteln. Auf den ersten Blick erscheint die Gruppe B die leichtere zu sein. Aber mit derartigen Annahmen sollte man bekanntlich vorsichtig sein. Fest steht allerdings, dass in den bisherigen Vorrundenturnieren insbesondere der TuS Niedernwöhren, aber auch der SV 09 Nienstädt einen starken Einruck hinterlassen haben. Sie können hier durchaus dem favorisierten Oberligavertreter VfL Bückeburg einen Streich spielen. Doch auch der hier in der Gruppe A vertretende Kreisligist SV Obernkirchen könnte mit lautstarker Unterstützung seines Anhanges durchaus für Furore sorgen. Das gilt ebenso für den zweiten Kreisligisten TSV Algesdorf, der die Konkurrenz in der Gruppe B kräftig durcheinanderwirbeln könnte. Gespielt wird jeweils über einmal vierzehn Minuten. Den Auftakt bildet die Partie zwischen dem VfL Bückeburg und dem SV Obernkirchen um 12.30 Uhr. Um 12.45 Uhr folgt die zweite Partie der Gruppe A zwischen dem SV Nienstädt 09 und dem TuS Niedernwöhren. Danach stehen sich ab 13 Uhr bzw. 13.15 Uhr die Mannschaften der Gruppe B in den Spielen SV Union gegen SC Rinteln und TSV Algesdorf gegen FC Stadthagen gegenüber. Die Halbfinals (1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B und 1. Gruppe B gegen 2. Gruppe A) werden ab 15.30 Uhr angepfiffen. Nach den Platzierungsspielen steigt dann um 17.15 Uhr das Endspiel. Die Fans dürfen gespannt sein, welcher Klub sich am Ende mit dem Sparkassen-Masters-Titel schmücken kann. Daneben werden auch in diesem Jahr wieder der beste Torschütze und der beste Torhüter besonders geehrt. Schon am Sonnabend findet an gleicher Stelle ebenfalls bereits ab 12.30 Uhr die Endrunde der A-Jugend statt. Der Nachwuchs wird ebenso ehrgeizig um die Hallenkrone streiten. Auch hier werden die Finalteilnehmer zunächst in Gruppenbegegnungen ermittelt. In der Gruppe A streiten SV Obernkirchen, SC Auetal, JSG Niedernwöhren/Enzen und VfL Bückeburg um das Weiterkommen. Die Gruppe B besteht aus den Teams des SC Rinteln, JFV 2011 Nenndorf, FC Stadthagen und TSV Algesdorf. Auch hier wird jeweils über einmal vierzehn Minuten gespielt. Das Finale des Fußballnachwuchses wird dann um 17.15 Uhr angestoßen. An zwei Nachmittagen wird also abermals in der Sporthalle am Kammweg in Obernkirchen „die Luft brennen. Im Vordergrund steht natürlich der Wunsch nach fairen und ebenso attraktiven wie spannungsgeladenen Spielen, damit die Fans voll auf ihre Kosten kommen werden. Foto: bb