Das haben sich nun auch die Stadt Stadthagen und der „Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung” gedacht und ihre langjährige Partnerschaft auf vertragliche Beine gestellt. „Wir haben mit der Stadt einen kompetenten Partner. Als Ehrenamtliche sind wir oft an unsere Grenzen gestoßen. Wir brauchen Unterstützung, können aber genauso gut der Stadt Unterstützung geben”, sagte der Vorsitzende des Verkehrsvereins Günther Bartels am Donnerstag, dem 10. Mai, anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung. Auch Bürgermeister Bernd Hellmann zeigte sich von der bisherigen Zusammenarbeit angetan. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist nicht nur nachahmenswert sondern auch vorbildhaft”, erklärte er. Die zweiseitige Vereinbarung hat das Ziel, eine Leitlinie zu geben und diverse Abstimmungen zu regeln.
Dass der Tourismus in den vergangenen Jahren für die Stadt immer mehr Bedeutung in Sachen Imagepflege und als Wirtschaftsfaktor bekommen hat, belegen die Zahlen der Stadtführungen. Diese werden unter der Regie des Verkehrsvereins durchgeführt. Waren es im Jahr 2008 rund 1000 Führungen, hat sich diese Zahl im vergangenen Jahr mit 2500 Führungen mehr als verdoppelt.
Das Konzept, die Geschichte und Geschichten der Stadt zu erzählen und verständlich zu machen, kommt scheinbar an. Wie die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verkehrsverein praktisch aussieht, das zeigt sich am Beispiel „I-Punkt”. Er ist die zentrale Anlaufstelle für Stadtführungen, wird aber von der Stadt betrieben. Das Marketing für die Veranstaltungen übernimmt ebenfalls die Stadt, so profitieren beide Seiten von der Kooperation. In der Arbeitsgemeinschaft Tourismusförderung tauschen sich beide Partner, sowie alle weiteren regionalen Akteure auf diesem Gebiet, regelmäßig aus, alles um den heimischen Tourismus zu fördern. Foto: mh