Gleich zwei Veranstaltungen bietet der Diplom Biologe Stefan Sauer am Dienstag, 29. Mai im Bereich der Umweltbildung für Kinder an. „Rabenvögel verstehen” heißt es von 10 bis 13 Uhr. Diebische Elster, Rabeneltern, es gibt viele Wortspiele mit dieser Vogelart. Sieben verschiedenen Arten von Rabenvögeln gibt es, auch der Vogel des Jahres 2012 die Dohle gehört dazu. Die Kinder sollen verschiedene Rabenvögel kennenlernen und die frei lebenden Kolkraben beobachten. Viele Fragen über die Vögel und deren Lebensweise sind zu beantworten. Am Nachmittag von 14 Uhr bis 17 Uhr heißt das Motto „Nachwuchs in der Vogelwelt”. Bei den heimischen Vögeln herrscht Hochbetrieb. Die Eltern haben viel zu tun, um ihren Nachwuchs zu versorgen. An den Nistkästen in der Wildtierstation wird das emsige Treiben der Vogeleltern beobachtet. Auch verwaiste Jungvögel werden in der Station gepflegt: Die Kinder können den Mitarbeitern bei der Fütterung zu sehen. Die Veranstaltungen wenden sich an Teilnehmer der Altersgruppe 8 bis 14 Jahren. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Ferngläser und Bestimmungsbücher (wenn vorhanden) sind mitzubringen. Verbindliche Anmeldungen unter 05725/708730. Weitere Informationen über Veranstaltungen in diesem Jahr und die Arbeit in der Wildtierstation finden Leser im Internet auf www.wildtierstation.de. Foto: pr