Das Amt des Gemeindebrandmeisters ist mit Monatsanfang auf den Heuerßer Polizeibeamten Ralf Stöber übergegangen. Bereits vorher hatte er das Amt seit November des letzten Jahres kommissarisch innegehabt. Um Stöber mit der Aushändigung der Urkunde zum Gemeindebrandmeister zu ernennen, musste Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Lüdersfelder Gasthaus „Zum dicken Heinrich” Stöber erst einmal aus dem Dienst als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Heuerßen entlassen. Stöber gehört der Feuerwehr seit 1982 an und führt den Dienstgrad Erster Hauptlöschmeister. Hauptlöschmeister Jan Alfred Kotlarski tritt die Nachfolge Stöbers als stellvertretender Ortsbrandmeister in Heuerßen an. Er trat der Ortswehr 1979 bei und ist bereits seit 1988 als Gruppenführer eingesetzt. Auf einer Versammlung im Februar hatten ihn seine Kameraden für das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters vorgeschlagen.
Gerhard – Harry Ranck ist seit 1990 Mitglied der Ortsfeuerwehr Vornhagen. Bevor er 2002 in das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters eingewiesen wurde, hatte er die Arbeit vorher bereits zwei Jahre lang kommissarisch erledigt. Zusätzlich arbeitete der Erste Hauptlöschmeister im Sicherheitsdienst für die Zeltlager der Jugendfeuerwehren mit. Aus persönlichen Gründen hatte Ranck um die Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis der Samtgemeinde und damit die Entbindung von den Aufgaben des stellvertretenden Ortsbrandmeisters gebeten. Andreas Günther kam dieser Bitte nach und händigte Ranck – verbunden mit herzlichen Worten des Dankes - die Entlassungsurkunde aus. Der Hauptfeuerwehrmann Stefan Röhler ist seit dem 1. Juli neuer stellvertretender Ortsbrandmeister in Vornhagen. Er gehört der Wehr seit 2001 an und wurde von seinen Kameraden für das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters benannt.
Andreas Günther dankte allen Beteiligten für ihre Bereitschaft, sich für den Dienst an ihren Mitmenschen zur Verfügung zu stellen. „Der Dienst in der Ortsfeuerwehr ist nicht einfach”, sagte Günther, „aber wer in der Wehr ist, der macht das mit Herzblut”. Der Bürgermeister schloss in seinen Dank ausdrücklich Wolfgang Fischer mit ein, der als zuständiger Fachbereichsleiter die Feuerwehren der Samtgemeinde seit Jahrzehnten vorbildlich betreue.
Foto: bt