Diese neue Art der Fortbewegung bietet für Gruppen eine außergewöhnliche Alternative für eine Stadtentdeckertour. Mit dem T-Roller kann man den bisherigen Kilometerradius einer Stadtführung erweitern und somit noch tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen - auch abseits der klassischen Pfade bietet die Landschaft rundum Rinteln, Hessisch Oldendorf und Aerzen jede Menge Sehenswertes, wie Berge, unverfälschte Natur, architektonische Kostbarkeiten und romanische Baukultur. Geeignet sind die Roller für jedermann, es muss allerdings ein Moped-Führerschein vorliegen. Alles läuft intuitiv: Einfach nur aufsteigen und mit Hilfe seines eigenen Körpers und einer Lenkstange den T-Roller steuern. Das Gleichgewicht behält der Roller dank über 100 Sensoren dabei selbstständig. Vor dem Start gibt es eine professionelle Einweisung in das Fahren der T-Roller von einem Experten, der auch während der Tour anwesend ist. Buchbar sind die neuen „Stadtführungen auf zwei Rollen” ganzjährig für Gruppen ab sieben Personen über das Touristikzentrum Westliches Weserbergland unter 05751/403980 oder auf www.westliches-weserbergland.de. Foto: privat