Zum 51. Mal richtete die Feuerwehr Hohenrode jetzt die Eimerfestspiele am Wanderparkplatz der Hünenburg aus. „Vielleicht das letzte Mal”, so Ortsbrandmeister Kai-Uwe Entorf, „der Platz ist in einem desolaten Zustand, die Teerdecke ist aufgerissen und überall sind Schlaglöcher”. „Wir können froh sein”, so Entorf weiter, „dass niemand in der Eile des Wettkampfes gestürzt ist und sich verletzt hat”.
Wenn sich der Zustand des Platzes nicht ändert, wird die Wehr dort keine Wettkämpfe mehr austragen und einen Ausweichplatz gibt es in Hohenrode nicht. Aber dieses Mal traten noch 19 Gruppen auf Zeit gegeneinander an im Schlauchausrollen, Wasserentnahme und Löschangriff. Die Gruppen aus dem Stadtgebiet, aber auch aus Hameln-Pyrmont und Hess. Oldendorf, hatten aber auch dieses Jahr wieder einmal keine Chance gegen das starke Team Rannenberg aus dem Auetal, die mit dem Team Rannenberg I in nur 58,1 Sekunden auf dem ersten Platz liegen. Platz zwei erkämpfte sich Soldorf mit 64,0 Sekunden und auf Platz drei kam dann Rannenberg II mit 67,7 Sekunden. Das bestes Rintelner Team war Möllenbeck auf Platz 4 mit 68,6 Sekunden. Für den sicheren Transport von der Dorfmitte zum Wanderparkplatz sorgten die aktiven Hohenroder mit einem Fahrdienst und die Jugend zeichnete sich für das Kuchenbuffet verantwortlich. Natürlich gab es auch Leckeres vom Grill und kühle Getränke.Foto: ste