Exklusive Biere aus aller Welt vertreiben Kay Schmädicke und Stephan Braun in ihrem „Bierzwerg-Shop”. Einmal im Monat zeichnen sie eine Brauerei als „Bierzwerg des Monats” aus und stellen diese auf ihrer Internetseite vor. Diese Auszeichnung nahm Friedrich-Wilhelm Lambrecht Anfang der Woche als Bierzwerg des Monats Februar entgegen. „Der Bierzwerg ist aus einem Hobby heraus entstanden”, erzählte Stephan Braun von den Anfängen des Unternehmens. Beide Inhaber sammeln Bieretiketten. Bei einer Biertour durch Franken haben sie aber nicht nur jede Menge Etiketten, sondern auch eine große Menge Bier bekommen - zu viel für den Verzehr. Diese Biere stellten sie in ein Regal in Kay Schmädickes Getränkeladen in Köln zum Verkauf. Der Bierzwerg war geboren. Aufgrund der steigenden Anfrage füllten sie das Regal auch weiterhin mit Bierspezialitäten. Inzwischen betreiben sie einen kleinen Laden im Münsterland und einen Onlineversand. Vermarktet werden nur Spezialitäten aus Familienbetrieben, um die Vielfalt Deutscher und Ausländischer Braukunst zu erhalten. Der Bierzwerg des Monats hängt mit dem Bier-Abo des Onlineshops zusammen. Die Abonnenten erhalten einmal pro Monat ein Überraschungspaket mit den verschiedenen Bieren der Brauerei des Monats. In diesem Monat gingen einige der rund 300 Pakete sogar bis nach Italien, Finnland und Tschechien. Verköstigen konnten die Abonnenten die Schaumburger Biersorten Schwarzer Ritter, Wilhelm Busch, Reformationsbier, Landbier, Kellerbier, Bockbier, Pils und herbes Pils. Die besonderen Marken wie das Wilhelm Busch Bier sind gleichzeitig eine gute Werbung für die Region. „Dieses Bier lenkt Aufmerksamkeit nach Schaumburg - der Heimat Wilhelm Buschs”, erklärte Braun. „Das Wilhelm Busch Bier ist vielleicht der Aufhänger, sich das Schaumburger Land einmal anzusehen”, ergänzte Lam-brecht. Foto: ag