Neben den Einsparungen im eigenen Haus und den Konsolidierungsmaßnahmen der letzten Jahre haben laut Farr die guten Steuereinnahmen zu dem relativ guten Ergebnis geführt.
Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden Eckhard Ilsemann ist es wichtig, dass die Leistungen im sozialen Bereich, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden, nicht gekürzt, sondern „behutsam ausgebaut werden konnten”. Es sei gut, so die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm, dass für Menschen in schwierigen Lebenslagen die Hilfen gerade mit den bewährten Kooperationspartnern, die Kinderschutzbünde Rinteln und Stadthagen und die AWO fortgeführt werden können.

Foto: hb/m