Zu den Top drei gehören neben dem Weser-Radweg außerdem der Spitzenreiter Elbe-Radweg und der Main-Radweg, der den zweiten Platz belegt.
Besonders hervorzuheben ist, dass auf die Frage „Wohin planen Sie in 2013 eine Radreise?” der Weser-Radweg ganze drei Plätze gegenüber dem Vorjahr gut machen konnte und hierbei nun den vierten Platz belegt.
„Es ist toll, dass wir wieder aufgeholt haben und es durch strategische Marketingarbeit von Platz vier im vergangenen Jahr nun auf Platz drei geschafft haben”, freut sich Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus, „und besonders wichtig ist, dass wir mit dem Weser-Radweg auf Platz vier bei der Planung der Gäste für einen Radurlaub in 2013 liegen.”
Um auch in Zukunft weiterhin auf dem dritten Platz zu bleiben oder sogar auf der Rangliste weiter nach oben zu steigen wurden vom Weserbergland Tourismusverband in den letzen zwei Jahren umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätssicherung eingeleitet.
Erst im letzten Jahr wurde eine Radverkehrsanalyse zur Qualitätsoffensive am Weser-Radweg in Auftrag gegeben. „Dank der Untersuchung haben wir erstmals ein vollständiges Bild über unsere Gäste am Weser-Radweg”, erläutert Wegener. Durch die Zusammenarbeit mit allen touristischen Partnern am Weser-Radweg sollen weitere Verbesserungsmaßnahmen schon bald umgesetzt werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.weserradweg-info.de.
Foto: privat