Ein Atemschutztrupp ging daraufhin mit einem C-Rohr zur Kontrolle in den verrauchten Keller vor. Zwei weitere Atemschutztrupps standen in Bereitschaft. Es wurde ein Rauchverschluss im Gebäude eingebaut und da Gebäude mit zwei Lüftern druckbelüftet. Vereinzelte Brandnester konnten von der Außenseite gelöscht werden. Abschließend musste ein Teil der Dämmung am Haus geöffnet werden, nachdem sie durch den Brand teilweise geschmolzen war. Die gesamte Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Foto: Feuerwehr Bückeburg