Die sechs neuen Routen bieten auf einer Länge von 2,7 bis 5,8 Kilometern ein familienfreundliches Wandererlebnis zwischen Bückeburg und Bad Eilsen. Sechs Infoblöcke geben unterwegs bei der Spurensuche im Harrl Hinweise zu Naturschätzen und historischen Spuren, die man sonst leicht übersehen würde. Zwei Rastplätze und zahlreichen Ruhebänke laden zu einem Picknick ein. Die Wanderwege sind überwiegend leicht zu begehen; der Südweg eignet sich bis zum Bensenplatz sogar für Kinderwagen. Brombach dankte Fritz Winkelhake, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Eilsen, für seine Unterstützung und Bettina Remmert für die Ausschilderung der Wege. Die Kosten in Höhe von 24.000 Euro sind mit 50 Prozent von der EU über das Leader Projekt für den ländlichen Raum gefördert worden. Die Restkosten teilen sich Bückeburg und die Samtgemeinde Eilsen. Ein bebildertes Faltblatt informiert über den Harrl, von Natur aus ein typischer Buchenwald mit einem erheblichen Anteil von Ahorn und Esche, sowie über die hier beherbergten Tier- und Pflanzenarten. Empfohlen werden Abstecher zum Auewehr und Eilser Minchen. Weitere Informationen gibt es auch unter www.bueckeburg.de und www.bad-eilsen.de.
Foto: hb/m