Im Juli bietet das Besucher-Bergwerk Kleinenbremen für Kinder von 8 bis 12 Jahren unterschiedliche Ferienaktionen an. Am 21. Juli beginnt um 11 Uhr eine Führung für Kinder und Eltern, die eine Wanderung in das Kinderbergwerk „Der lütte Pütt” beinhaltet. Ausgestattet mit Helm und Geleucht machen sich die Teilnehmer auf den Weg durch das Besucherbergwerk. Sie probieren zum Beispiel einen echten Bohrhammer aus und machen Erfahrungen mit der speziellen Situation „Unter Tage”. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern, die mindestens sechs Jahre alt sind. Wichtig sind feste Schuhe, lange Hosen und eine warme Jacke. Am 23. Juli dürfen Kinder ab acht Jahren erste Erfahrungen in der Fossilien-Präparation sammeln. Nach einem Rundgang durch das Museum versuchen die Kinder mit Hammer und Meißel echte Fossilien aus einem Gipsklumpen freizulegen. Die Stücke dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden. Für Kinder ab zehn Jahren gibt es am 26. Juli einen Präparationskurs für Fossilien. In diesem Kurs arbeiten die Nachwuchsarchäologen mit echten Fossilien und legen diese aus dem Gestein frei. Gearbeitet wird mit Präzisionswerkzeugen. Etwas Geschick im Umgang mit Werkzeug kann also nicht schaden. Auch diese Fossilien dürfen im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Vor der Arbeit mit den Fossilien erfolgt eine Einweisung durch den Museumspräparator. Für alle Kurse wird ein Beitrag erhoben, den Interessierte unter Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen, Rintelner Straße 396, 32457 Porta Westfalica, 05722/90223 oder info@bb-mk.de erfragen können. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.Foto: privat