Der Grund: Klaus Wegener leitete die insgesamt 100. Hauptversammlung der Haster Wehr und gleichzeitig seine letzte als Ortsbrandmeister. Im Juni endet seine Amtszeit. Im Dezember hatten die aktiven Kameraden Carsten Norden als seinen Nachfolger und Olav Sievert als stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Dies bestätigten die Mitglieder nun einstimmig. Wegener dankte allen, die ihn während seiner fast 30-jährigen Vorstandsarbeit unterstützt haben. „Auch wenn es mal Zwist gab, so ging es doch immer um die Sache Feuerwehr”, resümierte der scheidende Ortsbrandmeister, der das Jubiläumsjahr noch begleiten wird. Sein Dank für eine gute Zusammenarbeit ging neben der Samtgemeinde Nenndorf und den politischen Vertretern insbesondere an die Gemeinde Haste, die immer ein offenes Ohr habe. Das Geschenk enthüllte er gemeinsam mit Bürgermeister Sigmar Sandmann, wofür sie eigens auf Stühle krabbeln mussten: Seit Freitag ziert endlich eine Uhr den Saal des Bürgerhauses – aber keine gewöhnliche. Die Logos der Haster Vereine ersetzen einige Zahlen auf dem großen Zifferblatt. Sandmann übergab seinerseits anlässlich der besonderen Hauptversammlung einen Umschlag, der größer war als gewohnt. Er sprach von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, die sich wie ein roter Faden durch die letzten 40 Jahre ziehe. Der ehemalige langjährige Ortsbrandmeister Heinrich Holstein erinnerte nicht nur an die Entdeckung des Gründungsjahres, sondern überreichte auch ein Hinweisschild, das am Ortsrand aller Welt zeigen soll, dass die Feuerwehr Haste 100 Jahre alt ist. Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese lobte die Haster Wehr als ein „starkes Stück” in der Samtgemeinde Nenndorf. Er erinnere sich nicht an das kleinste Problem oder ein Gespräch in „besonderer Tonlage”.
Die Feuerwehr Haste zählt derzeit 431 Mitglieder (sechs weniger als im Vorjahr), davon 33 Aktive. Zu insgesamt 13 Einsätzen rückten diese 2013 aus, unter anderem zu zwei Kleinbränden und acht Hilfeleistungen. Aufgrund ihrer erbrachten Leistungen wurden vier Kameraden befördert: Ulrich Nürnberg (Oberlöschmeister), Tobias Floß (Löschmeister), Simon Brandes (Hauptfeuerwehrmann) und Pascal Kremling (Feuerwehrmann). Das Abzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Werner Engelking, Heinrich Holstein, Günter Lührßen und Gerhard Seegers. Seit einem halben Jahrhundert halten Gerold Albert und Heinrich Langhorst der Freiwilligen Feuerwehr die Treue. Seit 40 Jahren sind Lothar Oelkers, Klaus Schmidt, Peter Steuerberg und Dierk Höppner dabei. Foto: jl