Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurden jetzt Dienstobliegenheiten an Ortsbrandmeister übertragen sowie Ernennungsurkunden vergegen und Verabschiedungen vorgenommen. Als besondere Ehrenbezeichnung ging die Ehren-Ortsbrandmeister-Verleihung an Heinrich Brand, der nach fünf Amtsprioden im Jahr 2012 als Ortsbrandmeister verabschiedet wurde.
Brand wurde im Jahr 1980 in Volksen zum Ortsbrandmeister benannt und wurde nun für seine besondere ehrenamtliche Tätigkeit von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz ausgezeichnet. Der betonte, dass diese Auszeichnungen selten vorgenommen werden.
Für die Verleihung der Ehrenbezeichnung muss man „in Ehren und auf Dauer” aus dem Amt des Ortsbrandmeisters ausscheiden und dieses mindestens 18 Jahre ununterbrochen ausgeführt haben.
Verabschiedet als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Dieter Knöner aus der Ortswehr Hohenrode und Thomas Hoppe als Ortsbrandmeister der Ortswehr Wennenkamp.
Die Amtsgeschäfte wurden übertragen an Simon Bein als stellvertretender Ortsbrandmeister der Wehr in Hohenrode und an Jörg Großkop als Ortsbrandmeister der Ortswehr Wennenkamp.
Weitere Ernennungsurkunden gingen an die stellvertretenden Ortsbrandmeister Andreas Entorf für die Feuerwehr Wennenkamp, Heinar Fritsche für Volksen, Gunnar Hoppe für Krankenhagen, Ingo Schatzl für Westendorf und Jens Schlüter für Schaumburg.
Bei der Stadtfeuerwehr Rinteln erhielt Bernd Entorf seine Urkunde für die zweite Amtsperiode als erster stellvertretender Stadtbrandmeister und Friedel Garbe ebenfalls als Stadtbrandmeister.Foto: ste