Ab sofort können sich alle Bürger Bückeburgs im Internet so ein Konto einrichten. Das Bürgerkonto ist ein Auskunftssystem für Personen, die Steuern oder Gebühren an die Stadt zahlen müssen. Durch die Anmeldung für das Bürgerkonto hat man die Möglichkeit, sich über anstehende Zahlungstermine zu informieren und man kann sich anzeigen lassen, welche Beträge noch zu begleichen sind – bzw. noch nicht beglichen wurden. Auch der Nachdruck von Bescheiden ist möglich. Die Bankverbindung kann geändert oder über das Kontaktformular eine Anfrage gestellt werden.
Peggy Weiß und Jürgen Sobotta haben kürzlich der Presse das Pilotprojekt der Firma ITEBO, einem Rechenzentrum in Osnabrück, vorgestellt. Die Stadt Bückeburg arbeitet schon länger mit diesem Rechenzentrum zusammen. Das neue Bürgerkonto soll den Verwaltungsaufwand geringer halten und ihn vereinfachen. Gleichzeitig im Rahmen des Umweltschutzes Papier einsparen. „Gerade junge Menschen sind genervt vom Papierkrieg. Mit dem Bürgerkonto gehen wir mit der Zeit und sprechen eine jüngere Zielgruppe an”, erklärt Peggy Weiß. Für ältere Menschen ist die Anmeldung für das Bürgerkonto aber genauso gedacht und einfach gestaltet: Die Anmeldung für das Bürgerkonto erfolgt über www.bueckeburg.de, die Homepage der Stadt Bückeburg. Dort findet man den weiterführenden Link zur Online-Registrierung des Bürgerkontos. Auf dieser Seite muss man zunächst eine Benutzererkennung beantragen und eigenhändig unterschrieben per Post oder Fax zur Stadtverwaltung senden. Dies gewährleistet, dass die Nutzung des Bürgerkontos sicher ist.
Sobald diese Kennung bei der Stadt eingegangen ist, werde sie laut Stadtverwaltung umgehend bearbeitet und die Zugangsdaten schnellstmöglich verschickt. Das Bürgerkonto soll die Dienstleistungen der Stadt Bückeburg allerdings nur ergänzen, der persönliche Kontakt mit den Mitarbeitern bleibt weiterhin wie gewohnt bestehen. Foto: wa