Durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Schaumburg können alle Veranstaltungen wieder zum Nulltarif besucht werden - soweit die Plätze reichen. An den Kinderuni-Tagen kann jeder, der zwischen sieben und zwölf Jahre alt ist, mitmachen.
In der ersten Veranstaltung geht es am Dienstag, dem zwölften August (neun bis 10.30 Uhr) im Familienzentrum an der Ostertorstraße um Hexenverfolgung in Rinteln. Die Hexenverfolgung gehört mit zu den dunkelsten Kapiteln der Geschichte. Auch vor Rinteln machte sie nicht halt. Oliver Glißmann wird mit den Teilnehmern gemeinsam untersuchen, wer verfolgt wurde, wie es zu den Anschuldigungen kam und welche „Strafen” daraufhin folgten.
An gleicher Stelle wird von 10.45 bis 12.15 Uhr Geologie zum Anfassen angeboten: Rainer Fabisch berichtet über die Welt der Steine und Fossilien. Nach einer anschaulichen Übersicht der wichtigsten Natursteine und Fossilien (Versteinerungen) geht es zu einem Ausflug in die Steinzeit. Zum Abschluss gibt es für jeden Teilnehmer eine Urkunde in Steinzeitschrift.
Experimente rund um das Thema Solarenergie stehen am Donnerstag, dem 14. August, auf dem Programm. Aus Sonnenstrahlen lässt sich bekanntlich umweltfreundlich nutzbare Energie gewinnen - elektrische Energie (Photovoltaik) und Wärmeenergie (Solarthermie). In dem Kurs können sich die Kinder selbst ein Solarmodul auf einem Plexiglaswinkel mit einer Solarzelle und einem Elektromotor mit Propeller basteln. Mit dem Gerät sollen dann mit Hilfe von Messgeräten aus dem NILS-Labor verschiedene Experimente zur Photovoltaik durchgeführt werden. An der Veranstaltung unter der Leitung von Wolf-Rüdeger Schanz und Marie-Luise Kröger (von neun bis 11.15 Uhr bei der Volkshochschule) können maximal 15 Kinder teilnehmen.
Was ist ein Drehflügler und wie fliegt er? - Diese Frage wird in der Zeit von 11.30 bis 13 Uhr Wolfgang Gastorf in der Oberschule an der Ostertorstraße beantworten. Der Experte vom Bückeburger Hubschrauber-Museum wird auch darüber berichten, wer den Hubschrauber erfunden hat, wie der fliegt, wie er gesteuert wird und warum manche Hubschrauber einen Heckrotor benötigen.
Anmeldung zu allen Veranstaltungen nimmt die Volkshochschule unter der Telefonnummer 05751/890210 entgegen. Nähere Informationen zur Kinder-Uni gibt es auch im Internet unter der Adresse „www.sommeruni-rinteln.de”. Foto: km