Im Kloster Loccum können die geplanten Bauten jetzt mit Volldampf vorangetrieben werden, denn der Rat hat einstimmig der Änderung der Innenbereichssatzung zugestimmt. Das bedeutet, dass die Landeskirche Hannovers nun zunächst ein Gästehaus auf dem Gelände plant, das durch die Erweiterung des Predigerseminars im Kloster notwendig geworden ist. Ein Anbau an die Bibliothek sowie Sanierungsarbeiten unter anderem am Konventsgebäude und auch der Bau eines Parkplatzes sollen folgen. Die Erweiterung des Parkplatzes an der benachbarten Evangelischen Akademie Loccum hat der Rat ebenfalls vorangetrieben. Da dort aber statt einer Satzungsänderung die Änderung von Flächennutzungs- und Bebauungsplan notwendig sind, wird dieses Verfahren noch einige Gremien durchlaufen müssen.
Sind diese gesamten Pläne für die Stadt kostenneutral, so entschied sich der Rat aber nach jahrelangen Überlegungen, die Probleme in der Kläranlage Rehburg in Angriff zu nehmen. Dort soll ein Faulturm gebaut werden – eine Investition von rund fünf Millionen Euro. Gegenüber allen anderen Varianten wurde diese Lösung gleich von drei Gutachtern als beste angesehen. Die Schwierigkeiten mit dem Schlamm sollen dadurch beseitigt werden, die Anlage künftig nicht mehr hart an ihrer Belastungsgrenze arbeiten und außerdem soll sie künftig mit selbst produziertem Strom gefahren werden. Amortisieren werde sich die gesamte Investition innerhalb ihrer Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren, führte Bürgermeister Martin Franke aus und die Abwassergebühren würden lediglich moderat steigen. An personeller Besetzung hat die Ratssitzung indes einige Neuigkeiten ergeben – die allesamt nur noch förmlich bestätigt werden mussten. So ist etwa die Gleichstellungsbeauftragte Judith Weber abberufen worden. Sie kümmert sich bereits seit einiger Zeit um den Bereich Kultur und Tourismus im Rathaus.
An ihre Stelle tritt Nicole Feldmann-Paske. Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister hat gewechselt. Auf den Münchehäger Andreas Wulf, der mittlerweile Brandabschnittsleiter Süd im Landkreis Nienburg ist, folgt der Loccumer Matthais Reising. Neuer Vorsitzender des Seniorenbeirates ist der Rehburger Otto Lüer. Mit beratender Stimme im Sozialausschuss wird Heinrich Volger den Seniorenbeirat vertreten. Sein Vertreter ist Werner Schafft. Und auch bei den Schiedspersonen für Rehburg-Loccum hat sich etwas getan. Wolfgang Deppermann wird dieses Amt weitere fünf Jahre innehaben. Neu ist aber seine Vertreterin Brigitte Hoener.