Blasmusik und Gartenatmosphäre | Schaumburger Wochenblatt

Blasmusik und Gartenatmosphäre

Gestaltet den Abend musikalisch: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum. (Foto: privat)
Gestaltet den Abend musikalisch: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum. (Foto: privat)
Gestaltet den Abend musikalisch: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum. (Foto: privat)
Gestaltet den Abend musikalisch: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum. (Foto: privat)
Gestaltet den Abend musikalisch: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum. (Foto: privat)

Das Kloster Loccum lädt am Sonntag, den 17. August um 17.30 Uhr zur Musik zur Einkehr unter freiem Himmel ein, diesmal in „Priors Garten“, einem besonderen Ort im Klosterbereich zwischen Refektorium und Bibliothek mit Blick auf den „Elephanten“, der alten Zehntscheune des Klosters. Bereits ab 16 Uhr sind alle herzlich willkommen zu Kaffee und Kuchen im Garten oder bei schlechtem Wetter im Kreuzgang.

Musikalisch gestaltet wird der Abend vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum, das bereits seit 1909 besteht. Die rund 29 Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 75 Jahren spielen ein vielseitiges Repertoire – von Marsch, Polka und Pop bis hin zu konzertanten Werken. Das Programm reicht von Klassikern wie New York, New York, Basin Street Blues oder La Bamba bis hin zum gefühlvollen Böhmischen Traum und Viva la vida.

Die musikalische Leitung hat Jan-Willem Overweg, Jazzposaunist, Musikpädagoge und leidenschaftlicher Ensembleleiter. Er studierte an der Hochschule für Künste in Bremen und ist in zahlreichen norddeutschen Bigbands und Jazzorchestern aktiv. Mit Tuba und Posaune bringt er klangliche Tiefe und das typische Balkan-Brass-Fundament in das Orchester. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Klosterkirche statt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte für die Kirchenmusik gebeten.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north