Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Luthe lädt am 11. August um 19 Uhr zu einem besonderen musikalischen Abend ein, bei dem Gemeinschaft und Freude am Singen im Mittelpunkt stehen. Bereits zum vierten Mal findet das beliebte „Rudelsingen“ statt, ein Format, das sich in Luthe großer Beliebtheit erfreut und inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden ist.
Gemeinsam mit dem Chor „AufTakt Luthe“ werden Popsongs, Evergreens und andere bekannte Lieder angestimmt, die gute Laune versprechen. Dabei geht es nicht um Perfektion oder Textsicherheit, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen, ganz gleich, ob mit oder ohne Chorerfahrung. Je nach Wetterlage findet die Veranstaltung entweder im idyllischen Pfarrgarten oder in der stimmungsvollen Luther Dorfkirche statt. Beide Orte bieten den passenden Rahmen für einen Abend, der Musik, Gemeinschaft und sommerliche Atmosphäre miteinander verbindet.
Der Eintritt ist frei, am Ende wird jedoch um eine Spende gebeten, um ähnliche Veranstaltungen auch in Zukunft möglich zu machen. Im Anschluss sind alle Gäste eingeladen, bei Snacks und Getränken noch ein wenig zu verweilen, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Im September wird es folkig: Das Duo Lightblue Hare bringt am 11. um 19 Uhr moderne Folkmusik aus Irland, Schottland und England in die Dorfkirche. Ihre Musik ist mal leicht und frisch, mal zart und nachdenklich – ganz wie die Farbe ihres Namens. Spannend wird es am 11. Oktober, wenn eine Krimilesung mit musikalischer Begleitung auf dem Programm steht. Die Trauerrednerin Rita Nandy eröffnet den Abend mit einer fiktiven Rede auf eines der Mordopfer, bevor der ehemalige Erste Polizeihauptkommissar Manfred Henze aus seinem True-Crime-Buch „Die Mädchenschlächter“ liest. Musikalisch begleitet wird der Abend von Irina Janz und Konstantin Schneider.
Am 11. November steht der Humor im Mittelpunkt: Der Kulturring Wunstorf präsentiert einen Heinz-Erhardt-Abend mit dem bekannten Parodisten Andreas Neumann. Für diese Veranstaltung sind Karten beim Kulturring erhältlich. Zum Jahresabschluss am 11. Dezember bringt das Gold Groove Trio frischen Wind in die Kirche. Mit Trompete, Posaune und Tuba zeigen die drei Profimusiker, wie vielseitig Blechbläsermusik sein kann, mal groovig, mal überraschend, aber immer mitreißend.