Mit der Picknick-Atmosphäre, die der Projektleiter der ‚Romantik Bad Rehburg’, Andreas Schnakenberg, im Korb hat, sind alle Kulturtreibenden einverstanden. Nicht zum ersten Mal kommen sie in dieser Konstellation zusammen, denn der ‚Sonntag im August’ ist in dritter Auflage schon fast etabliert.
So leicht und schön und gesellig im Sonnenschein soll der ganze Tag werden – und die Gäste anregen, sich nicht nur einen Ort, nicht nur einen Programmpunkt anzusehen, sondern von Station zu Station immer wieder neugierig zu sein.
Die Stationen haben es erneut in sich – und der Tag beginnt wie immer mit einem Gottesdienst.
In Bad Rehburgs Friederikenkapelle wird Pastor Michael Kalla um 10 Uhr predigen und sich dabei schon auf den nächsten Programmpunkt konzentrieren: ‚Unter der Oberfläche’ heißt die aktuelle Ausstellung der Künstlerinnengruppe ‚Gedok Hannover-Niedersachsen’ in der benachbarten ‚Romantik Bad Rehburg’. Traumhafte Workshops wollen die Künstlerinnen dort nach dem Gottesdienst anbieten zu Themen wie etwa Sandbilder, Wurzelskulpturen oder auch Traumbildzeichnerei.
Im Nachbarort Münchehagen hat die Geschäftsführerin des Dino-Parks, Dorit Wesling, unterdessen schon vor dem Park Platz für den Spielmannszug des Ortes geschaffen. Im Eingang des Dino-Parks können Besucher sitzen und der Musik lauschen oder aber auch nur kurz zuhören, um dann die Dinos zu besuchen. Das wiederum kann sich lohnen, denn für zwei Kinder pro Familie gibt es an diesem Tag freien Eintritt.
Rehburgs Rathskeller ist der Spielort ab 13.30 Uhr. Zu Blues, Boogie, Rock und Rosen hat der Rehburg-Loccumer ‚KulTour-Verein’ die Band ‚It’s M.E.’ auf die Bühne bestellt. Der Wirt des Rathskellers sorgt unterdessen für Stärkung mit Snacks und kleinen Mittagsmahlzeiten.
Diese Mittagszeit kann direkt in süße Versuchungen beim Kuchenbüfett in der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum ab 15.30 Uhr übergehen.
Sitzen, plaudern und sowohl plattdeutschen Texten als auch Liedern zuhören ist das Programm, das HVHS-Mitarbeiter Kersten Prasuhn vorbereitet. Musik für Trompete und Orgel wird hingegen in der Loccumer Klosterkirche ab 17.30 Uhr angeboten. Der Tag wird danach im Innenhof des Klosters bei Wein, Saft und Knabbereien ausklingen.
Während des gesamten Tages steht aber auch die Kunst im Mittelpunkt. Im Loccumer Atelier ‚Lust auf Kunst’ zeigt Edda Dachroth eine Auswahl ihrer Arbeiten. Und die brasilianische Künstlerin Rosalva G. wird in ‚Romantik’, Heimvolkshochschule und Kloster für Kinder Malaktionen anbieten – deren Ergebnisse beim Ausklang im Kloster-Innenhof präsentiert werden. Dabei sein und zuhören ist an diesem Sonntag im August für alle Programmpunkte bei freiem Eintritt möglich. Foto: jan