Ein Wochenende lang beschäftigte sich die Ratsfraktion der CDU in Walsrode mit dem Haushaltsentwurf 2015. Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt (CDU) gab zusätzliche Erläuterungen. Er hatte, wie bereits in seiner Haushaltsrede im September im Rat, um eine Steuererhöhung geworben. Ohne sie gehe es in der Zukunft nicht. Die CDU-Fraktion tut sich mit einer Entscheidung zur Steuererhöhung schwer. „Unsere Tendenz ist aber in Richtung Steuererhöhung, eine Entscheidung aber noch nicht gefallen”, sagte die Fraktionsgeschäftsführerin Christiane Schweer. Die Partei begrüße die eingeleiteten Einsparungen durch die Verwaltung und den Bürgermeister. Weitere Schulden möchte die CDU nicht machen, daher solle wohl in den sauren Apfel einer Steuererhöhung gebissen werden. Schweer verwies auch auf die Ausfälle bei der Gewerbesteuer. Erläuterungen gab Dr. Mathias Fischer zu den Kindertagesstättengebühren. Im Rat wurde bereits 2012 beschlossen, dass sich die Eltern mit einem Drittel (die Stadt zahlt zwei Drittel) beteiligen sollen. Der Anteil lag aber bisher nur bei 30 Prozent. Da die restlichen drei Prozent in einer Summe zu hoch sind, schlägt die Verwaltung vor, sie in drei Stufen jeweils zum 1. August 2015, 2016 und 2017 zu erheben. „Wir haben unser Signal gegeben, das so mitzutragen”, sagte Schweer. Foto: p