„Abholzen und fertig” | Schaumburger Wochenblatt

„Abholzen und fertig”

Aus dem Vorstand der Grünen: Anne Dalig. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand der Grünen: Anne Dalig. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand der Grünen: Anne Dalig. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand der Grünen: Anne Dalig. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand der Grünen: Anne Dalig. (Foto: gi)

„Überraschend mussten wir zum wiederholten Male feststellen, dass im Zuge der Umbaumaßnahmen in der Nordstraße schon einmal drei Bäume vorsorglich gefällt wurden. Die Begründung ist die bereits bekannte, die Bäume stehen dem geplanten Bauprojekt im Wege und mussten deshalb weichen“, sagte Anne Dalig, Mitglied im Vorstand der Grünen.

Diese Vorgehensweise der Verwaltung sei signifikant, immer werde zuallererst einmal alles Grüne entsorgt. Beispiele dafür wurden auch während der Veranstaltung der Werbegemeinschaft zum Thema „Sanierung der Innenstadt“ geäußert. „Macht es sich die Verwaltung mit der Genehmigung nicht zu einfach? Warum findet in Wunstorf keine Planung mit Bäumen statt, sondern es wird grundsätzlich der einfache Weg gewählt. Abholzen und fertig“, fuhr Dalig fort. Die fadenscheinige Begründung, dass nach Abschluss der Baumaßnahme neue Bäume gepflanzt werden, sei einfach falsch. Sie zeige, dass die Verantwortlichen immer noch nicht verstanden haben, was durch das Abholzen eines Baumes verloren gehe und durch Pflanzen eines neuen Baumes erst in zehn oder 20 Jahren wieder erreicht werden kann.

Er ist Schattenspender, Staubfilter und CO2-Senke. In den immer heißer werdenden Zeiten müsse gerade in Innenstädten viel für eine Abkühlung getan werden, Bäume abzuholzen sei der falsche Weg. „Klimaschutz ist mehr als ein Wort, welches immer wieder medienwirksam genutzt wird. Klimaschutz muss man wollen und dann danach handeln. Wann wird dieses Bewusstsein endlich auch in der Wunstorfer Stadtverwaltung ankommen“, so Dalig abschließend.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north