Die Inszenierung der Tragödie vom Theater für Niedersachsen kam ohne ein großes Bühnenbild aus, die Umgebung wurde nur mit minimalen Mitteln dargestellt. Auch die Kostüme waren eher schlicht gehalten. Der Schwerpunkt lag auf den Dialogen beziehungsweise Monologen, in denen sich die ganze Bandbreite der menschlichen Seele und ihrer Untiefen ausdrückt. Hervorragend gespielt von Katharina Wilberg und Martin Molitor, als vom Ehrgeiz getriebenes Ehepaar Macbeth. Ein wenig mehr Zuschauer hätten sich im Stadttheater ruhig einfinden können, doch Shakespeares Tragödie ist eben schwere Kost. Foto: mk