Vier Tage lang beherrscht die Kirmes die Fußgängerzone und sorgt für heftiges Treiben. Zwischen Bratwurst, Glühwein und Zuckerwatte gibt es viele Angebote an den Verkaufsständen zu stöbern oder eine Runde Karussell zu fahren. Händler laden zum „Kramen” ein und bieten vom Kunstgewerbe über Haushaltsneuigkeiten bis zu Fanartikeln alles, was den aktuellen Trends entspricht. Auf dem Marktplatz kann sich der karussellbegeisterte Kirmesbesucher im Fahrgeschäft „Polyp” vergnügen. Nach Auskunft des Betreibers entsteht durch den rotierenden Mittelbau und das Kreisen der Gondeln eine große Fliehkraft. Die Gondeln werden dabei nach außen geschleudert und von den „krakenähnlichen” Armen zugleich in die Höhe gehoben.
Auf der Bahnhofstraße hat der Kirmesbesucher die Möglichkeit, auf dem Autoskooter ein paar Runden zu drehen. Wer es etwas rasanter mag, der steigt ein in den Musikexpress. Vor dem Stadthaus lädt der „Shaker” zur Rundfahrt ein. Bei aktueller Musik und flotten Sprüchen kommt der „Spaßfaktor” hier garantiert nicht zu kurz. Das Glaslabyrinth „Chrystals City” garantiert Verwirrung und Fun für jedermann. Durch das Tragen von Spektralbrillen werden die Effekte im Inneren des Labyrinthes noch verstärkt. Zwei Live Animateure sorgen für zusätzliche Unterhaltung im und am Geschäft. Auf die kleinen Kirmesbesucher warten einige Kinderfahrgeschäfte sowie das beliebte Bungee-Trampolin. Vielfältige Unterhaltungsgeschäfte sorgen für Spiel, Spaß und Spannung. Verzehr- und Ausschankstände mit regionalen und internationalen Spezialitäten runden das Angebot ab.
Sonntagnachmittag haben die Marktbesucher außerdem von 13.00 – 18.00 Uhr zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten, die Einzelhändler der Innenstadt werden aus Anlass des Jahrmarktes attraktive Angebote bereithalten. Am Montag findet zum Ausklang der traditionelle Familientag statt, an dem sich die Schausteller und Markthändler mit reduzierten Preisen vom Bückeburger Publikum verabschieden. Foto: bb