Die neue Lüftungsanlage soll künftig für ein angenehmes Raumklima sorgen. Denn bisher herrscht in der Kirche eine weitgehend konstante Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, was Veranstaltungen oder Kunstausstellungen erschwere, sagt Hans-Heinrich Hanebuth vom Forum Stadtkirche. Neben der Belüftungstechnik wird außerdem eine neue Gasheizungsanlage mit Infrarotstrahlern an der Decke installiert. „Das hat in gewisser Weise einen experimentellen Charakter”, so Hanebuth. Denn so eine Anlage in einer Kirche wäre im norddeutschen Raum eine Premiere.
Für die Arbeiten, die Mitte des Jahres abgeschlossen sein werden, haben die Handwerker Fußboden, Taufbecken, Kanzel und Altar abgedeckt. Auch die Orgel ist hinter einer Plane verschwunden. Der alte Gasofen aus den 1960er Jahren kann nicht mehr betrieben werden, da er nicht mehr den Vorschriften entspricht. Außerdem bekommt der Innenraum eine Wärmedämmung und einen neuen Anstrich. Stiftskirchengemeinde und Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf finanzieren die Renovierung, die knapp 200.000 Euro kosten wird. Foto: tau