Zu einer Fahrt an den Arendsee in der Altmark mit Schifffahrt und Besuch einer Baumkuchenmanufaktur lädt der SoVD am Dienstag, den 19. August ein. Im komfortablen Reisebus mit viel Beinfreiheit geht es nach Begrüßungsfrühstück zunächst zur Baumkuchenmanufaktur Hennig in die Hansestadt Salzwedel. In dem Familienbetrieb, der 1807 gegründet wurde, wird ganzjährig Baumkuchen nur für private Kunden gebacken. Zu denen gehörten in vergangener Zeit viele Könige und Kaiser, z.B. aus Österreich, England, Russland und Schweden, die den Kuchen für ihre Festtafeln zu schätzen wussten. Besonders Queen Mum liebte den Baumkuchen aus Salzwedel, der noch heute nach dem Rezept von 1807 in Handarbeit am offenen Feuer gebacken wird. Die Reiseteilnehmer können beobachten, wie der Baumkuchen hierbei „wild“ auf einer sich drehenden Holzwalze wächst. Bei einer Verkostung erfahren die Gäste hautnah, warum neben der Großmutter von König Charles auch der preußische König sich von 1865 bis 1918 regelmäßig den leckeren Kuchen aus Salzwedel liefern ließ.
Nach der Besichtigung der Manufaktur geht es zum Mittagessen in den Luftkurort Ahrendsee. Im Wolfshotel, das von einer zweibeinigen Familie Wolf geführt wird, werden heimische, saisonale Spezialitäten gereicht. Bei der anschließenden Schifffahrt auf dem See genießen die Reiseteilnehmer dann die Idylle der Altmark. Und zwar auf einem besonders schönen Schiff: Die „Queen Arendsee“ ist ein nostalgischer Dampfer im Stil eines Mississippi-Shuffle-Boats. Die Fahrt über das etwas über fünf Quadratkilometer große Gewässer, bei der sich die Passagiere fühlen können wie Mark Twain, dauert etwa eine Stunde. Der Beiname des Arendsees „Größte Badewanne Sachsen-Anhalts“ trügt: der staatlich anerkannte Luftkurort erfüllt besondere Kriterien der Luftqualität und Sauberkeit und steht für Ruhe, Natur und weite Landschaft. Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundet die Fahrt zum Abschluss ab.
Anmeldungen bis 15. Juli bei Sabine Denecke unter 05032/939877 oder E-Mail sovd-nru-s.deneke@t-online.de.