Ohne die deutsche Sprache, das wird immer wieder von allen Seiten betont, ist eine Integration nicht möglich. Das wussten auch die 16 Teilnehmer aus neun verschiedenen Nationen wie Polen, Litauen, Kasachstan, Dom. Republik, Afghanistan, Libanon, Syrien, Irak und Türkei, die mit großem Lerneifer am Integrationssprachkurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) teilnahmen. Dieser Kurs wird in Rinteln bei der Bildungsvereinigung „Arbeit und Leben” in der Engen Straße fortlaufend angeboten und hat schon viele sehr beachtliche Ergebnisse gebracht. Dieses Mal gab es aber herausragende Zeugnisse, denn 13 Teilnehmer schafften den Abschlusstest „B1”, der hohe Ansprüche an die Deutschkenntnisse stellt. Die übrigen Teilnehmer haben die „A2”-Prüfung bestanden. Auch das ist in jedem Fall ein großer individueller Erfolg, der nicht hoch genug bewertet werden kann, da die Lernvoraussetzungen doch recht unterschiedlich waren. Bettina Bradt, die Ansprechpartnerin bei der „BV Arbeit und Leben”, zeigte sich ebenfalls hocherfreut darüber, dass alle den Test „Leben in Deutschland” bestanden haben - sieben Teilnehmer sogar mit der Höchstpunktzahl. Dieser Test beinhaltet politische und geschichtliche Kenntnisse und ist - wie auch das Zertifikat „B 1” - Voraussetzung für die Einbürgerung. Selbstverständlich freuten sich auch die Dozenten Horst Ellersiek, Heinz Hering, Sigrid Hering und Jutta Winkler über die Ergebnisse. Foto: privat