Neugierig gehen die Kinder der NAJU-Gruppe Rinteln mit gesenktem Blick den Waldrand entlang, während die beiden Betreuerinnen, Dr. Christine Land und Britta Raabe, viele der gepflückten Pflanzen beim Namen nennen und ihre Besonderheiten erklären. Eine Kräuter- und Pflanzenwanderung findet an diesem Freitag statt und das Interesse ist riesengroß. Rund um die Streuobstwiese Hohenrode wird die Gruppe geführt und die Fragen nehmen kein Ende. „Bei Kopfschmerzen hilft euren Eltern das Gänsefingerkraut”, weiß Dr. Land zu berichten. Und so erfahren die Kinder, was Mädesüß, Buchenblätter und Breitwegerich so alles bewirken können. Und das dreigezackte Efeu kennt auch fast jedes Kind: „Gegen Husten bekomme ich das immer als Saft”, berichtet Maja aufgeregt. So erleben sie, das Essbares und Nützliches direkt vor der eigenen Haustür und sogar im eigenen Garten zu finden ist und nicht gekauft werden muss. Zum Abschluss gab es auf der Streuobstwiese ein Picknick. Bei Gierschbrot, Kräuterquark und Bärlauchbutter löschen alle ihren Durst mit Holunderblüten- und Waldmeistersirup-Brause und stellen fest, das Grünes richtig lecker ist. „Wer die Rezepte selbst ausprobieren möchte, findet sie im Internet”, gibt Raabe allen mit auf den Weg. Unter www.nabu-rinteln.de gibt es einen Download-Bereich und dort findet man die NAJU-Kräuerrezepte. Na dann: „Guten Appetit!”Foto: privat