Die neue Wache des Fliegerhorstes Wunstorf ist natürlich auch durch eine neue Straße an die Bundesstraße angebunden. Und eine Straße braucht einen Namen. Bislang kam der Fliegerhorst ohne aus, wie Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt im Rahmen der offiziellen Namensgebung erläuterte. Die bisherige postalische Anschrift „Dyckerhoffstraße” habe bei Ortsunkundigen häufig zu Verwirrung geführt, nun werde sich das ändern. Mit dem Straßennamen „Zur Luftbrücke” wolle man an einen wichtigen Teil der Geschichte erinnern. Vom Fliegerhorst Wunstorf aus war ein Großteil der Maschinen gestartet, die das abgeschottete Berlin in der Zeit vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 mit allem versorgte, was es benötigte. Einstimmig hatten sich die Ortsräte für diesen Namen entschieden. Die Ortsbürgermeister Manfred Wenzel, Großenheidorn, und Jann Weerts, Klein Heidorn, begrüßten dies und hoben die Bedeutung des LTG 62 für den Standort Wunstorf hervor. Foto: mk