Interessierte können sich das VHS-Programmheft ab sofort in den Geschäftsstellen der VHS, in den Filialen des Kooperationspartners Sparkasse Schaumburg und in vielen Geschäften und Institutionen mit Publikumsverkehr abholen. Auf fast 150 Seiten finden sie in dem Heft ein Bildungs-Angebot, das es in sich hat. Dieses stellten VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz und die Fachbereichsleiter der Volkshochschule im Pressegespräch vor. Dabei hoben sie die große Bandbreite hervor. Nahezu einzigartig unter den Volkshochschulen in Niedersachsen sei das breitgefächerte Angebot im Bereich der politischen Bildung. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, dies beizubehalten”, betonte Undine Rosenwald-Metz. So wird unter anderem Doktor Achim Rogge, Sprecher der Geschäftsführung der Krankenhausprojektgesellschaft Schaumburg, in der Reihe „Nachgefragt bei”über den Neubau des Gesamtklinikum Schaumburgs berichten und über das Krankenhauswesen allgemein informieren. Eine Fahrt zum heimischen Bundestagsabgeordneten Maik Beermann nach Berlin und eine Reihe weiterer Formate kommen hinzu. Im Programmbereich Kultur hat die VHS Angebote in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft und der Schaumburger Land Tourismus GmbH zum Thema Wilhelm Busch vorbereitet. So steht ein großer Wilhelm-Busch-Abend mit Rainer Kaune auf dem Programm. Ebenso eine geführte Motorradtour auf den Spuren von Max und Moritz sowie „Kochen mit Wilhelm Busch”. Der Programmbereich Gesundheit reicht vom Kinderyoga bis zum Vortrag „Gut durch die Wechseljahre”. Mit 135 Angeboten deckt der Bereich Sprachen Kurse sowohl in den sogenannten großen Sprachen wie auch in einigen selten unterrichteten Sprachen ab. „Portugiesisch Kompakt”, ein Schnupperkurs Polnisch oder der Latein-Intensivkurs für Schüler in den Osterferien sind nur ein Auszug der Palette. Mit großem Einsatz hat das VHS-Team dazu ein Angebot an Sprach-, Alphabetisierungs- und Integrationskursen aufgebaut, um Flüchtlinge im Landkreis flächendeckend bei der Integration zu unterstützen. Im Programmbereich Beruf hat die EDV großes Gewicht, etwa mit Kursen zu Office 2013 oder Windows 10. Ebenso geht es jedoch um die perfekte Bewerbung oder Finanzbuchhaltung. Wichtiger Schwerpunkt bleibt der Zweite Bildungsweg. Mit Hilfe der VHS können Interessierte sowohl den Haupt- und Realschulabschluss als auch das Abitur nachmachen. Foto: bb