Es gab noch andere Ideen, die der Vorstand inzwischen verbreitet hat. So könnte es eine neue Kluft geben, die vielleicht bei bestimmten Auftritten gar mit einem Hut ergänzt werde. Weiterhin sollen Werner und Neumitglieder im ersten Jahr beitragsfrei sein. Momentan zählt der Chor 22 Mitglieder, wobei ein früherer Sänger inzwischen wieder die Reihen ergänzt hat. Alle Aktiven zeichnet eine gute Übungsbeteiligung aus: Durchschnittlich sind knapp 84 Prozent anwesend, wobei die Tenöre mit 88 Prozent an der Spitze stehen. Am wenigsten fehlten Vorsitzender Rainer Müller sowie Werner Fischer, Herbert Holk und Elmar Meyer. Meyer wurde zum neuen Pressewart als Nachfolger von Hans Rüschenpöhler gewählt. Neben der Auszeichnung der fördernden Mitglieder Achim Lober (25 Jahre) sowie Heinz Becker und Siegfried Kaufmann (40 Jahre) wurden aus den Reihen der Aktiven Michael Schwaneberg und Carsten Göbe (je 25 Jahre) aufgerufen. Seit jetzt 50 Jahren ist Werner Fischer dabei, der nicht nur für diese Treue ein dickes Lob entgegen nahm: Er singt sämtliche Lieder auswendig. Müller kündigte an, dass der MGV sich intensiv am Ortsjubiläum beteiligen wolle. Im Februar beginnen die Proben für zwei Auftritte am 1. Mai auf dem Kirchplatz und am 31. Juli vor der Sporthalle. Trotz des Festauftakts am 1. Mai wollen die Sänger an ihrer Traditionsveranstaltung am Vorabend ebenfalls auf dem Kirchplatz festhalten. Foto: al