Neben dieser Neuerung gebe es auch das bisherige Fahrtenbuch in Papierform nicht mehr, sondern eine computergestütze Version, die es zum Jahresende einfacher mache, alle statistischen Daten und wettbewerbsrelevanten Informationen an den Deutschen Ruderverband zu melden. Daran schloss sich ein Rückblick auf das Jahr 2015 an, in dem durch zahlreichen Teilnahme an Regatten, Wanderfahrten und eifrigem Training beachtliche Kilometerleistungen zusammen kamen: So haben Johanna und Marion Reichardt mit 3600 Kilometern nicht nur die meisten Kilometer in diesem Jahr gerudert, sondern damit auch den bisher bestehenden Vereinsrekord eingestellt. Um die nachfolgenden Jugendlichen anzuspornen, haben die Sportstudentinnen auf den Jugendkilometerpokal verzichtet; dieser ging daher an Moritz Schuster. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Nadine Möller, Christian Gümmer und Stefanie Dreier geehrt; für 50-jährige Mitgliedschaft bekamen Gerd Ramme, Wilhelm Meier und Reinhard Hoth jeweils eine Urkunde ausgehändigt. Als Kassenwart gab Lars Meiffert einen anschaulichen Überblick, wofür die Mitgliedsbeiträge benutzt wurden und bereitete durch die Erläuterung, dass ab 2016 deutlich höhere Verbandsabgaben fällig werden, den Boden, sodass die Versammlung im Anschluss einer Beitragserhöhung zustimmte.