Nachdem der 52-jährige Hauptbrandmeister Torsten Buhrmester sich aus privaten Gründen gegen eine erneute Kandidatur entschieden hatte, wurde vom Ortskommando der 39-jährige Zugführer Oliver Witt als Kandidat vorgeschlagen. Den gebürtigen Soltauer zog es aus beruflichen Gründen im Frühjahr 2009 nach Bückeburg. Hier ist er als Verwaltungsdezernent und Geschäftsleiter am Landgericht tätig. Witt kann auf über 23 Jahre Erfahrung im Feuerwehrwesen, nicht nur in Bückeburg und Soltau, sondern auch in Lüneburg, Bienenbüttel und Celle verweisen. In seiner siebenjährigen Dienstzeit in der Bückeburger Schwerpunktfeuerwehr hat er verschiedene Funktionen, wie Schriftwart und Jugendbetreuer inne gehabt. Besondere Leistung vollbrachte er als Ausbildungsleiter, in dem er das Ausbildungskonzept der Ortsfeuerwehr modernisierte und attraktiver gestaltete. „Oliver Witt ist der richtige Mann für diesen Posten”, sprachen viele Kameraden im Vorfeld der Wahl. Dies sollte sich auch an diesem Abend bestätigen. Die beiden Wahlleiter Christian Schütte, Leiter Bürgerservice der Stadt Bückeburg und der stellvertretende Stadtbrandmeister Thomas Wimmer konnten nach Auszählung der Stimmzettel beachtliche 90 Prozent zu Gunsten des einzigen Kandidaten verkünden. Das Ergebnis wird nun im Rathaus als Vorschlag weiter verarbeitet, dem Feuerschutzausschuss wie auch dem Kreisbrandmeister mit der Möglichkeit zur Stellungnahme bekanntgegeben und dann dem Rat der Stadt zur Entscheidung vorgelegt. Sollte der Rat sich dem klaren Votum der Einsatzkräfte anschließen, kann Oliver Witt mit Wirkung vom 1. Juli zum Ehrenbeamten ernannt werden und die Leitung der Schwerpunktfeuerwehr übernehmen. Zu den ersten Gratulanten an diesem Abend gehörten auch Frau und Tochter des Familienvaters. Foto: privat