Zu einer Autorenlesung und einem Gespräch mit dem Zeitzeugen Heinz Aulfes lädt das Gymnasium Ernestinum am 11. Mai ab 19 Uhr ein. Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich und kostenlos! Heinz Aulfes wurde 1927 geboren und begann im Rintelner Ernestinum 1951/52 sein erstes Staatsexamen im Lehrerberuf. Sein Buch mit dem Titel „Ihr seid die beste Jugend des tüchtigsten Volkes - Kindheit und Jugend eines Bramscher Schülers im Dritten Reich” ist im mariprosa-Verlag in Bad Essen erschienen. Heinz Aulfes wurde 1933, im Jahr der Machtergreifung durch Hitler, eingeschult und kehrte 1945 nach kurzer Kriegsgefangenschaft in seinen Heimatort Bramsche zurück. In dem Buch schildert er, wie eine Kleinstadt vom Nationalsozialismus in Besitz genommen wird und welchen Balanceakt er als Jugendlicher zwischen dem sozialdemokratischen Elternhaus und der Anpassung an die Machtverhältnisse vollziehen musste. Sein Vater gab ihm als Richtschnur mit: „Mach mit, ohne Schaden an Deiner Seele zu nehmen.” Aulfes wurde im Kriegsverlauf (1943) Luftwaffenhelfer, kam im Herbst 1944 in den Arbeitsdienst und zog als Soldat der Armee Wenck 1945 in den Krieg. Englische Kriegsgefangenschaft setzte den Schlusspunkt. Noch im Jahre 1945 machte Heinz Aulfes, der 1944 im Herbst mit dem Reifevermerk von der Schule entlassen worden war, das Abitur nach und studierte Geschichte, Politik und Englisch für das Lehramt an Gymnasien. Er unterrichtete an Gymnasien und war von 1979 bis 1991 für die SPD Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft, Experte für Schul- und Kulturpolitik. Die Teilnehmer der Lesungen erwartet eine spannende Veranstaltung, in der Zeitgeschichte in der Verbindung mit persönlicher Lebensgeschichte, lebendig wird. Da erzählt ein Zeitzeuge zu „Jugend im Dritten Reich” einen Abschnitt seiner Lebensgeschichte, der sein weiteres Leben geprägt hat.Foto: privat