Halbzeit bei den Sommerferien. Das bedeutet auch für die Stadtjugendpflege Resümee zu ziehen über die letzten drei Wochen Schülerbetreuung in und um die Jugendfreizeitstätte in der Jetenburger Straße in Bückeburg. Aus diesem Anlass luden der Leiter der Stadtjugendpfleger Stefan Reinecke, Betreuer Jens Driftmeier sowie Christian Schütte von der Stadt Bückeburg zu einem Pressegespräch ein. In den vergangenen drei Wochen wurde in der Zeit von 8 bis 13 Uhr eine verlässliche Schülerbetreuung für berufstätige Eltern angeboten, und auch in diesem Jahr war das Angebot wieder sehr gefragt und wurde gerne genutzt. Diese Serviceleistung der Stadt Bückeburg basiert auf freiwilliger Basis und wird in dieser Form für die Oster-, Sommer-, Herbst-, Winter- und Zeugnisferien angeboten und ermöglicht Familien mit berufstätigen Eltern eine langfristige Feinplanung. Die angebotenen 25 bis 28 Plätze deckten bisher auch immer den Bedarf ab, sodass tatsächlich noch niemand abgewiesen werden musste. Die Kosten für die Eltern belaufen sich auf sechs Euro pro Tag Betreuung, wobei diese ca. 45 Prozent der Gesamtkosten abdecken, den Rest trägt die Stadt. Betreuer und Leitung der Jugendfreizeitstätte versuchen die Kosten so gering wie möglich zu halten und beschränken sich bei Ausflügen auf Ziele die problemlos zu Fuß erreichen zu sind. So ist in jeder Woche ein Tag für einen Freibadbesuch vorgesehen, was auch immer der Lieblingstag der Kinder sei, so Reinecke im Gespräch. Auch in diesem Jahr waren wieder zwischen 26 und 22 Kinder dauerhaft bei der Schülerbetreuung, wichtig ist den Betreuern aber das die Jugendfreizeitstätte für die Kinder vorrangig als schulunabhängige Einrichtung wahrgenommen wird und daher wird auch gern mal etwas lockerer an den Tag gegangen. Insgesamt drei bis vier Betreuer kümmern sich um die Schüler und gemacht wird erstmal, worauf die Kinder Lust haben: Seien es Brettspiele und Basteln drinnen oder draußen Ball spielen und mit den Betreuern Geocachingtouren machen, die Kläranlage und den Rathausturm besichtigen oder ins Bergbad gehen. Die Kinder sind also fast immer auf Vollgas unterwegs und haben großen Spaß bei der Schülerbetreuung. Daher fällt das Resümee der Stadtjugendpflege auch in diesem Jahr wieder positiv aus und alle freuen sich über die gute Resonanz bei den Eltern und Kindern. Die Anmeldungen für die Herbstferienbetreuung sind ab 1. August möglich, das nötige Formular lässt sich dann auf der Homepage der Stadt Bückeburg runterladen. Foto: ha