Was in der Sitzung des Jugend- und Sportausschusses in der vergangenen Woche etwas „holperte” (siehe dazu eigener Bericht), war in der Sitzung des Rates dann eine ganz geschmeidige Angelegenheit. Einstimmig war der Rat dafür, dass der Jugendtreff nun ein Domizil wahrscheinlich auf Dauer in dem ehemaligen Gebäude der Volksbank bekommt. Detlef Gödeke (SPD) konnte sich eine Anmerkung an CDU und WG nicht verkneifen. „Ich danke Ihnen, dass Sie Ihre vorerst ablehnende Haltung abgelegt haben”, so der Ratsherr. Dieter Eidtmann (CDU) antwortete darauf: „Eine ablehnende Haltung hatten wir nie, wir waren immer dafür”. Heiko Bothe (CDU) ging auf den Vortrag des scheidenden Jugendpflegers Sebastian Arians im Jugend- und Sportausschuss ein, die Fraktion habe ihm folgen können. Die CDU stehe hinter dem Neuanfang der Jugendpflege in der ehemaligen Volksbank, sie wünsche sich eine gute Neubesetzung der Stelle. Für die Partei war Voraussetzung für die Zustimmung eine weitere Vollzeitstelle. Auch für Horst Häußler (WG) seien die anfänglichen Bedenken beseitigt, es habe sich geklärt, wie es weitergehe. Einstimmig sprach sich der Rat dafür aus, die Wege am Försterteich für 36.000 Euro zu erneuern. Es werden Betonkanten verwendet, den Auftrag erhielt die Firma Tessmer aus Wunstorf. Die Dachflächenfenster in der Kita Zwergenburg werden komplett ausgetauscht, die Kosten belaufen sich auf 37.000 Euro. Der Rat stimmte einstimmig zu. Noch keine Antwort habe der Flecken für den Antrag auf Tempo 30 in der Lange Straße und den Antrag für einen Kreisverkehrsplatz Twegte/Schierstraße bekommen. Einstimmig beschlossen wurden die Richtlinien des Fleckens über die Vergabe von Ganztagsplätzen in Kindertagesstätten. Foto: gi