Für die Erst- und Zweitklässler beim ersten Konzert am Donnerstagnachmittag mag die Performance von Oana Maria Bran und Marc Balló y Cateura vielleicht etwas zu avantgardistisch gewesen sein - die meisten Kinder dürften vermutlich noch nie etwas von Peter Pan gehört haben - allein die kleine Fee „Glöckchen” hat in der berühmten Figur „Tinkerbell”überlebt. Bei den etwas älteren Kindern im zweiten Konzert war dann aber offensichtlich schon ein wenig mehr Hintergrundwissen präsent - so dass die artistisch tänzerischen Einlagen von Marc Balló y Cateura, die musikalischen Improvisationen von Oana Maria Bran und die zwischendurch vorgetragenen Texte interpretiert werden konnten. Die beiden Konzerte waren Teil der „Schaumburger Orgelwoche”. Die Nikolai-Orgel hatte bereits in der ersten Wochenhälfte im Blickpunkt des Interesses gestanden. Am Dienstag etwa hatten sich zahlreiche Besucher bei einer Orgelführung für die Geheimnisse der „Königin der Instrumente” mit ihren rund 2500 Pfeifen interessiert - die in fünf Jahren 400 Jahre alt wird. Foto: km