RINTELN (ste). Mit wening Einsatz viel Freude machen, das kann man bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton”. Ein kleines Päckchen liebevoll mit neuwertiger Kleidung, Spielsachen, Hygieneartikeln, Schulsachen und Süßigkeiten packen und Kinder in Osteuropa können sich über ein Geschenk, vielleicht sogar das Erste ihres Lebens, zu Weihnachten freuen. „Wichtig ist es aber, bestimmte Regeln zu beachten”, so Corinna Brockhaus als Organisatorin und zuständig für die Qualitätskontrolle. Einige Empfängerländer haben Einfuhrkontrollen, die auf keinen Fall missachtet werden dürfen. Dabei sind beispielsweise Lebensmittel wie Gummibären oder Schokolade mit stückiger Füllung, die nicht eingeführt werden dürfen, aber auch scharfe, spitze oder andere gefährliche Gegenstände. Im Schuhhaus „Schuh Peters” können die gepackten Päckchen, die der Größe eines normalen Schuhkartons entsprechen müssen, nicht nur abgegeben werden, sondern man bekommt von Inhaberin Claudia Döpke auch viele Informationen rund um die Aktion und den möglichen Inhalt der Päckchen. Außerdem kann sie Tipps zur Verkleidung des Kartons geben. Natürlich kann mann sich dort auch einen geeigneten Karton abholen. Dazu liegen Flyer mit den wichtigsten Informationen im Geschäft aus. Mitmachen kann man noch bis zum 15. November. Man kann die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton” aber nicht nur mit den gepackten Geschenkboxen unterstützen, sondern auch mit einer Spende. Die ist meist sowieso erforderlich, denn für die Pakete werden auch Versandkosten fällig, Deswegen sollte man pro Karton acht Euro bereithalten, die man bei der Abgabestelle mit in die Spendenbox tut oder auf das Konto überweist. „Über unser Netzwerk an lokalen Partnern wollen wir Mädchen und Jungen in bedrückenden Lebenssituationen mehr als einen Glücksmoment bescheren”, sagt Bernd Gülker, Geschäftsführer von Geschenke der Hoffnung. Foto: ste