Rundgänge mit der Nachtwächterin durch die Altstadt, die Geschichte der Hexenverfolgung in Stadthagen oder szenische Touren zum Thema Wilhelm Busch und Stadthagen sind nur ein Teil der in 2017 angebotenen Programmpunkte. Die insgesamt 29 Termine sind im neuen, mit vielen Bildern gestalteten Faltblatt übersichtlich aufgeführt, dieses ist erhältlich beispielsweise im Info-Punkt am Markt, beim Tropicana, in der Stadtbücherei sowie in den Tourist-Informationen weiterer Schaumburger Städte. Nachdem Christina Bühre über lange Jahre Sprecherin der Gemeinschaft war, übernimmt die Aufgabe nun Ulrike Hasemann. Gemeinsam mit weiteren Führerinnen gab sie einen Überblick über das Programm. Christina Bühre hat die Tour „Kultur und Natur am Sonntagnachmittag – 3000 Schritte um die Altstadt” ausgearbeitet und bietet sie am 23. Juli an, anschließend ist Zeit für ein gemütliches Zusammensitzen der Teilnehmer. Ulrike Hasemann lädt „Zum Geburtstag bei Graf Otto IV in Stadthagen” am 6. August. Die Teilnehmer wandeln auf den Spuren des in der Kreisstadt residierenden Schaumburger Herrschers und lernen die mit seinem Leben verbundenen historischen Bauten kennen. Neu aufgelegt ist die Vorstellung des Bruchhofes und „Leben auf dem Dorf” am Beispiel Probsthagens. Die Geschichte der Juden in Stadthagen, die Vorstellung des Mausoleums sowie szenischen Führungen und vieles weitere kommen hinzu. Neben den feststehenden Terminen ist es möglich, über den I-Punkt individuelle Gästeführungen für Gruppen zu buchen. Hier sind Touren beispielsweise auch in einfacher Sprache möglich, ein Rundgang zu den Schätzen der Weserrenaissance ebenso wie der Streifzug mit dem Nachtwächter durch die Altstadt in der Dämmerung oder die beiden szenischen Führungen. Wirtschafsförderer Lars Masurek hob hervor, dass die neun Gästeführerinnen und der eine Gästeführer einen merklichen Anstieg der Teilnehmerzahlen erreicht hätten. Gingen im Jahr 2008 noch rund 1000 Neugierige auf eine der angebotenen Touren, waren es 2015 1719 Teilnehmer, in 2016 dann 1819 Teilnehmer. Dabei kämen die Anfragen für Führungen nicht nur aus dem Landkreis Schaumburg sondern häufig auch aus anderen Regionen Deutschlands, auch die Gruppenführungen würden häufiger angefragt. Hier zeige sich, dass Stadthagen zunehmend als touristisches Ziel wahrgenommen werde, so Masurek. Nächster Termin ist ein Nachtwächterrundgang „Licht aus, Lampe an” am Freitag, dem 7. April. Dieser startet um 19 Uhr vom I-Punkt am Markt, die Teilnahme kostet 4 Euro. Foto: bb/archiv bb