Der Schulausschuss hat sich kürzlich gemeinsam mit Schulleiterin Ingrid Schultz die ehemalige Hausmeisterwohnung in der Grundschule Meinsen angeschaut. Grund ist der starke Renovierungsbedarf. Als ehemalige „Raucherwohnung” ist der Wohntrakt nicht nur in die Jahre gekommen, sondern riecht auch so. Der Renovierung solle zudem eine Umstrukturierung folgen. Sowohl das Sekretariat als auch die Schulleitung werde nach der Renovierung in die Hausmeisterwohnung umziehen. Die Hausmeisterwohnung wird dann im ehemaligen Sekretariat untergebracht und die Schulbücherei in das alte Schulleiterbüro. Die jetzige Schulbücherei, die Schultz den Ausschussmitgliedern ebenfalls präsentierte, gleicht eher einem Lagerraum, als einem gemütlichen Rückzugsort für Leseratten. Ebenfalls auf der Tagesordnung stand ein Antrag auf Tempo 30-Zonen von der Gruppe WIR für Schaumburg. Aufgrund von Sackgassen-Situationen und bereits realisierten Verkehrsberuhigungen macht derzeit nur ein Antragsverfahren im Bereich Grundschule Petzer Feld/Petzer Straße Sinn. Da es sich um eine Kreisstraße handelt, ist ein Antragsverfahren beim Landkreis Schaumburg zu stellen. Die Gruppe WIR bezog sich in ihrem Antrag an die Bückeburger Stadtverwaltung auf ein seit November 2016 neu erlassenes Gesetz in der Straßenverkehrsordnung. Innerörtlich streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30km/h können nun im unmittelbaren Bereich von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern gefordert werden. „Das Gesetz sorgt aber nicht für einen Automatismus. Ein Antrag muss für die jeweilige Straße trotzdem gestellt werden”, betonte Christian, Schütte, Fachbereichsleiter des Bürgerservice in der Bückeburger Stadtverwaltung. Foto: wa