Der bisherige Erfolg des „Wettkampfs” für den guten Zweck spricht für sich. „Allein im ersten Durchgang kamen 23.289 Deckel zusammen”, freut sich Schulleiterin Heike Bode-Vogt. Das entspricht 47 Impfungen gegen die hochansteckende Krankheit. Denn 500 verkaufte Deckel braucht es für ein Leben ohne Kinderlähmung. Insgesamt rund 153.500 Schluckimpfungen konnten laut der Homepage der Initiative „Deckel drauf” mit der Aktion bereits durchgeführt werden. Das macht unterm Strich mehr als 76,7 Millionen abgegebene Plastikdeckel. „Das Projekt hat einen wunderbaren Nebeneffekt”, sagt Bode-Vogt. „Die Kinder und Jugendlichen übernehmen nicht nur Verantwortung für sich und die Welt, sondern erkennen auch, welche Wirkungskraft von ihnen ausgehen kann.” Wichtig dabei: Die Rodenberger IGS ist keine Abgabestelle. Diese Stellen und weitere Informationen finden Interessierte online unter www.deckel-gegen-polio.de. Foto: jl/privat