POHLE (al). Der DRK-Ortsverein Pohle hat seinen Mitgliederschwund bremsen können. Sieben Neuaufnahmen sowie weitere neun Personen, die durch einen professionellen Werber zum Beitritt überzeugt worden waren, sorgten für den neuen Stand von 106 Unterstützern. Für die Vorsitzende Gerda Wilkening ist dies ein erfreuliches Ergebnis. Dagegen musste sie einen Rückgang bei den Blutspenden beklagen. Waren es vor vier Jahren noch über 180 Teilnehmern, wurde jetzt mit 117 Personen ein neuer Tiefstand erreicht. Durchschnittlich kämen zu jedem Termin nur noch 40 Spender, bedauerte sie. Unverändert groß ist das terminliche Angebot des Ortsvereins. Zu 26 Übungsabenden traf sich der Singkreis und absolvierte 14 Auftritte. Mechthilde Bruns und Carola Wehrmann waren die eifrigsten Sängerinnen. 16 Mitglieder zählt die Seniorengymnastik, die 39 Treffen in der Hülseder Turnhalle hatte. Hier war Inge Lange besonders eifrig gewesen. Einen großen Dank richtete Wilkening an den vierköpfigen Besuchsdienst. Die Damen sind an 48 Tagen unterwegs gewesen, haben Glückwünsche überbracht oder baldige Genesung gewünscht. Unverändert eifrig ist auch die Handarbeitsgruppe. Zwei Mitglieder hatten Teddys mit kleinen Sanitäter- und Feuerwehruniformen ausgestattet, die als Maskottchen in den Einsatzfahrzeugen Platz finden sollen. Für eine jeweils 40-jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Spörhase und Gerda Wente aufgerufen. Spörhase war elf Jahre lang als Schatzmeisterin und Vorsitzende tätig gewesen. Mit Gerda Wente verbindet sich die Erinnerung an Mutter Frieda Röhrkasten, die 1947 den Ortsverein gründete und deren erste Vorsitzende war. Im September will der Ortsverein zum Hofcafé nach Hohnhorst fahren und dort einen gemütlichen Nachmittag mit plattdeutschen Plaudereien verbringen. Im Oktober sollen wieder die Kugeln rollen: Der sportliche Nachmittag auf der Lauenauer Bowlingbahn hat bereits eine kleine Tradition. Foto: drk