„Auch das Schönste muß sterben!”, schrieb Friedrich Schiller in seinem Gedicht „Nänie”. Jeder von uns wird die Welt mit dem eigenen Schicksal verlassen, und es scheint alles zu vergehen. Jedoch hinterlassen die Menschen etwas, vielleicht Briefe, Kunstwerke oder von den Komponisten die Musikstücke, die ihre Freundschaft verewigen. Robert Schumann begegnete Clara Schumann (geb. Wieck) erstmals 1828 und verliebte sich in sie. 1840 heirateten sie und lernten Johannes Brahms kennen. Die Freundschaft zwischen den drei Musikern stellt noch heute eine schöne Story in der Musikgeschichte dar. In Meiningen baute Brahms eine enge Freundschaft zu dem Hofklarinettisten Richard Mühlfeld auf, dem Brahms vier wichtige Klarinettenwerke widmete. Die drei Romanzen op.22 wurden von Clara Schumann ursprünglich für Violine und Klavier komponiert und war Josef Joachim gewidmet. Das Werk wurde auch für Oboe und Klavier umgeschrieben. Die Bearbeitung für Es-Klarinette und Klavier kommt aus der Hand Changs, Klarinettist des Duo Wanderer. Das Duo Wanderer wurde 2014 von der Pianistin Miku Konuma und dem Klarinettisten Shih-Ming Chang gegründet und gehört zu den wenigen Ensembles, die die hohe Klarinette in der Kammermusik verwenden. Das Duo erhält für seinem mild gemischten Klang zwischen Klarinette und Klavier Anerkennung von Publikum. Zusätzlich ist Chang einer der wenigen seiner Generation, die noch den vollständigen Blattbau beherrschen. Das Duo Wanderer erhielt 2019 für seine Konzerttätigkeit die Kulturförderung von der Sparkasse Schaumburg. Foto: privat